Mittwoch, 14. April 2021, 09:15 Uhr
Fernsicht: derzeit keine
Nebel
Gesamtschneehöhe: 125 cm lt. Messstation Soin
Berg -7°C
Tal 0°C
Mittwoch, 14. April 2021, 09:15 Uhr
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. 9. Mai 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8023/782
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. 9. Mai 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8034/3080
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
im Winter geschlossen wegen Fledermausschutz und Vereisung
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Veranstaltungs-Termine entfallen bis auf Weiteres. Noch nicht eingelöste Gutscheine und Tickets können umgebucht werden. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an info@wendelsteinbahn.de
Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Mit der 5-Berge&Co Saisonkarte sind sportliche Familien in der Region bestens für die Wintersaison gerüstet: Gültig in fünf attraktiven Skigebieten - am Wendelstein, in Oberaudorf-Hocheck mit Deutschlands längster Flutlichtpiste und Naturrodelbahn, auf der Kampenwand, dem Hochfelln sowie am Unterberg/Kössen.
Liebe Käufer der 5-Berge&Co-Saisonkarte 2020/2021,
aufgrund der behördlichen Auflagen durften wir – als Beitrag zum Allgemeinwohl im Rahmen der Pandemiebekämpfung – unsere Anlagen in dieser Wintersaison ab Anfang November 2020 in Bayern nicht in Betrieb nehmen. Eine Leistungserbringung war daher den vier Seilbahnen mit Sitz in Bayern nur im Zeitraum 1. Oktober 2020 bis 1. November 2020 möglich. Zwar durfte die Unterberghornbahn in Kössen – als Partnergebiet mit Sitz in Tirol in der Wintersaison 2020/2021 in Betrieb gehen, allerdings war es Personen mit Wohnsitz in Deutschland behördlich untersagt, nach Tirol zum Skifahren einzureisen.
Da uns die Zufriedenheit unserer Stammgäste ganz besonders am Herzen liegt, haben wir gemeinsam mit den 5-Berge-Partnern eine angemessene sowie einheitliche Rückvergütung für alle Kartenkäufer mit ständigem Wohnsitz in Deutschland beschlossen. Hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang, dass wir nach heutigem Kenntnisstand für diese Rückvergütung keinerlei Hilfsgelder vom Bund erhalten werden, obwohl diese Zahlungen durch behördliche Auflagen ausgelöst wurden.
Folgende einheitliche Regelung wurde von den fünf Partnergebieten vereinbart:
Die Bearbeitungsgebühr von 10,– € wird je Vorgang nur einmal berechnet, d.h. für eine Familiensaisonkarte erfolgt nur einmal der Ansatz einer Bearbeitungsgebühr.
Der Rückvergütungsbetrag wird auf volle Eurobeträge gerundet.
Der Antrag (s. Downloadrubrik rechts) muss bei der Bergbahn gestellt werden, bei welcher die Saisonkarte gekauft wurde.
Die Rückabwicklung wird im Zeitraum 12. April 2021 bis 30. Juni 2021 durchgeführt.