Sonntag 28. Mai 2023, 8:00 Uhr
Fernsicht: bis ca. 80 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: Schneereste
Berg + 13°C
Tal + 15°C
Sonntag 28. Mai 2023, 8:00 Uhr
in Betrieb, ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Sonderzug für Brunchgäste 9:30 Uhr, Bergfahrten 09:00 bis 15:00 Uhr stündlich letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
offen
offen
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Wanderweg Bergstation zur Mitteralm kleinere Schneefelder die erste 100 Höhenmeter, gutes Schuhwerk empfehlenswert.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Elektromobilität ist bei der Wendelsteinbahn keineswegs ein neues Thema, bedenkt man, dass die Zahnradbahn bereits seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 1912 mit elektrischer Energie fährt.
E-Autofahrer finden in Brannenburg an der Gemeindeverwaltung Brannenburg und am Talbahnhof der Zahnradbahn jeweils eine Ladesäule.
Pro Ladestation können zwei Autos auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen geladen werden. Die Ladestationen haben jeweils eine Leistung von zwei Mal 22 kW. Bezahlen können Nutzer entweder per Handy-App oder Ladekarte.
Auch für E-Bike-Fahrer hält die Gemeinde Brannenburg in Kooperation mit der Wendelsteinbahn nun ein neues Serviceangebot bereit: Am Talbahnhof der Zahnradbahn können drei elektrisch gestützte Fahrräder gleichzeitig Energie tanken. Die Ladestation verfügt über mehrere Stromanschlüsse, wobei unterschiedliche Ladegeräte adaptiert und mit einem einfachen Fahrradschloss gesichert werden können.