Wendelsteinhaus mit Aussichtsterrasse, Blick nach SW, © Thomas Kujat
Bergstation Wendelstein mit Wendelsteinhaus, Wendelsteinkirche und Aussichtsterrasse, © Thomas Kujat
Blick vom Gipfelweg zur Bergstation der Wendelstein-Seilbahn, © Thomas Kujat, Chiemgau Tourismus e.V.

Wendelsteinhaus

Genuss auf 1.724 m Höhe

Vom Bergbahnhof der Zahnradbahn bzw. von der Bergstation der Seilbahn sind es nur wenige Schritte zum Wendelsteinhaus. Errichtet wurde die Berggaststätte circa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels im Jahr 1882-1883. (Zur Geschichte)

Aktuell sorgen die Wirtsfamilie Paul Müller und ihr freundliches Serviceteam mit Qualität, Frische und regionalen Produkten für den ganz besonderen kulinarischen Genuss auf 1.724 m. Bitte beachten Sie auch die gastronomischen Sonderveranstaltungen im Wendelsteinhaus.

Kapazitäten im Wendelsteinhaus:

  • Panoramarestaurant: 110 Sitzplätze, Tischreservierungen möglich
  • Bergterrasse: ca. 500 Sitzplätze für Selbstbedienung, keine Reservierungen möglich
  • Bierstüberl: 60 Sitzplätze für Selbstbedienung
  • Weitere Nebenräume für Betriebs- und Familienfeiern, Busgruppen, Hochzeiten  und Tagungen : Jägerstube: 50 Sitzplätze. Im Obergeschoss des Wendelsteinhauses befindet sich die Münchner Stube (ca. 60 Sitzplätze) mit separater Aussichtsterrasse und eigenem Sanitärbereich.

Öffnungszeiten:

ganzjährig, täglich, bitte Revisionszeiten der Wendelsteinbahn beachten.

Kontakt und Ansprechpartner:

Paul Müller, Tel. +49 (0) 80 23 / 404, wendelstein@paulmueller.net

Tipps und Hinweise:

Das Bergrestaurant sowie die Aussichtsterrasse sind ebenerdig und auch für körperlich eingeschränkte Personen bequem erreichbar. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Wendelsteinhaus aufgrund strenger Brandschutzauflagen heutzutage leider nicht mehr. Dafür aber auf der Mitteralm am Wendelstein .

Alpen Plus Pressekonferenz am Wendelstein, © Wendelsteinbahn GmbH

Tagen am Wendelstein

Ob Pressekonferenz, Präsentation oder Teambuilding - Auf 1.724 m wird Ihre Firmenveranstaltung zum Top-Ereignis

Das Wendelsteinhaus um 1883, © Archiv der Wendelsteinbahn

Das Wendelsteinhaus

Seit 1883 werden Berg- und Wanderfreunde am Wendelstein kulinarisch umsorgt (inkl. Fotos zum Downloaden)

Standesamtliche Trauung im Wendelsteinhaus, © Peter Zangerl

Heiraten am Wendelstein

Das ganz besondere Eheversprechen an unvergesslichem Ort

Leitsystem zur Jahrhundert-Ausstellung über die Wendelsteinbahn, © Hans W. Lehmann

Jahrhundert-Ausstellung

Der Bau der Wendelsteinbahn vor über 100 Jahren war eine technische Sensation. Eine Ausstellung im Wendelsteinhaus gewährt Einblick in die interessante Geschichte

Frühstück und Brunch im Wendelsteinhaus, © Günter Schiffmann

Start in den Tag am Wendelstein

Platz nehmen und genießen, mit 3-Gänge-Service im Panoramarestaurant