Freitag, 19. August 2022, 08:45 Uhr
Fernsicht: bis ca. 0 km
Regen
Berg + 11°C
Tal + 19°C
Freitag, 19. August 2022, 08:45 Uhr
in Betrieb, Bergfahrten ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 17:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
ab 10:00 Uhr in Betrieb, Bergfahrten stündlich, letzte Talfahrt 17:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110.
geöffnet
geöffnet
geöffnet
Sonstige Meldungen:
Für unsere Verkehrsbetriebe entfällt die Tragepflicht für eine FFP2 Maske.
Das Tragen einer Maske und die Einhaltung des Abstandsgebotes wird jedoch weiterhin empfohlen.
Das Spielgelände an der Bergstation am Wendelstein unter dem Motto „heimische Tierarten im Gebirge“ ist einzigartig und nicht nur für Familien mit Kindern eine absolute Attraktion!
Direkt oberhalb des Wendelsteinhauses blickt die vier Meter große Kletterskulptur in Form einer Gams zur Wendelsteinkirche und auf das schier unendliche Panorama. Genau wie in der griechischen Mythologie mit der Geschichte vom berühmten „Trojanischen Pferd“ besteht unsere kunstvoll gestaltete Gams aus Holz und man kann in ihren Bauch hineinklettern. Aus diesem Grund wird sie scherzhaft auch die "Trojanische Gams" genannt.
Auch „Mankei“* fühlen sich auf dem Wendelstein pudelwohl. Deshalb wurde in direkter Nachbarschaft zur „Trojanischen Gams“ ein unterirdischer Murmeltierbau nachempfunden. Das Dach über der "Fluchtrutsche" stellt einen Bergkristall dar. Und weil am Berg das Kraxeln dazu gehört wie das Amen in der Wendelsteinkirche sorgt am Spielgelände außerdem ein Kletterparcours für Spaß und Action.
Heimlicher Star des Spielgeländes am Wendelstein ist aber die Riesen-Bergdohle: Eine Sitzgruppe mit Rastbänken und Liegen aus Holz in Form einer in der Luft gleitenden Dohle. Von dort haben Eltern bzw. Großeltern in den Sommermonaten nicht nur ihre Sprösslinge im Blick, sondern auch das eindrucksvolle Gipfelmassiv des Wendelsteins.
Das außergewöhnliche Spielgelände am Wendelstein wurde 2017/2018 von der Rosenheimer Firma „Projekt Spielart“ geschaffen und ist im Winter nur bedingt je nach Witterung zugänglich.