Südseite des Wendelsteinmassivs - Drohnenflugaufnahme, © Alpenregion Tegernsee-Schliersee e.V.
Viscope am Wendelstein Themenweg Geologie, © A. Mittermeier
Die Wendelstein-Zahnradbahn fährt über die sog. Hohe Mauer, © Thomas Kujat, Chiemgau Tourismus e.V.

Gipfel- und Panoramaweg / Geologie Rundweg

Zu Fuß durch 250 Mio. Jahre Erdgeschichte

Die restlichen 100 Höhenmeter von der Bergstation zum Gipfel sind für Wendelstein-Besucher fast ein "Muss". Der Aufstieg über den gut gesicherten Gipfelweg ist in etwa 20 Minuten zu schaffen und auch für mäßig geübte Wanderer geeignet. Unterwegs gibt es nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch Wissenswertes zur Geologie.

Unterhalb des Wendelsteinkircherls  links halten, am Spielgelände mit der "Trojanischen Gams" und am Gebäude des Bayerischen Rundfunks  vorbei, geht es in Serpentinen und teils über Stufen hinauf auf 1.838 m. Oben angekommen wird man mit einem einzigartigen 360°-Panorama belohnt. Neben dem obligatorischen Gipfelkreuz und der kleinen Wendelinkapelle befindet sich am Wendelsteingipfel auch eine Universitäts-Sternwarte.

 

Panoramaweg am Wendelstein

Zurück zur Bergstation entweder über die gleiche Strecke oder über den landschaftlich reizvollen Panoramaweg (Trittsicherheit + feste Schuhe erforderlich!). Der Panoramaweg zweigt kurz unterhalb des Wendelsteingipfels links ab und führt über einen schönen Rastplatz zurück zur Bergstation (beschildert, Gehzeit ca. 40 Min.). 

Geologie Rundweg am Wendelstein

Der Gipfel- und Panoramaweg ist identisch mit dem Themenweg "Geologie" am Wendelstein. Insgesamt acht Infotafeln und Erlebnisstationen entlang des Rundweges weisen auf geologische Besonderheiten des jeweiligen Standortes hin und geben Einblick in die Erdgeschichte. 

Führungen für Gruppen und Schulklassen

Auf Wunsch begleitet Sie ein geologisch geschulter Bergführer. Interesse geweckt? Schreiben Sie eine kurze Nachricht an Kontakt 

Bitte beachten Sie: Gipfel- und Panoramaweg befinden sich in hochalpinem Gelände, welches für Räumfahrzeuge im Winter nicht zugänglich ist. Wegen Lawinen- und Absturzgefahr sind die verschneiten und vereisten Wege gesperrt. Hier geht es zur aktuellen Wetter-/Betriebsinfo. Weil die winterliche Witterung durch Schneelast und Frost immer Schäden hinterlässt, müssen die Wanderwege in der Regel im April / Mai von unserem Betriebs-Bautrupp saniert, Geländer ausgebessert, Schnee- und Eisreste sowie die Steinschlaggefahr beseitigt werden, bevor wieder geöffnet werden kann. Wir bitten um Verständnis! Hier zur Info eine Bildergalerie von den notwendigen Arbeiten. 

Gipfel hoch4 plus Ticket

Bis zu 40 Prozent sparen! Alle vier Rosenheimer Bergbahnen zum Vorteilspreis und mit Thermen-Rabatt! DER Geschenk-Tipp im Chiemsee-Alpenland

Wanderer auf dem Weg zum Wendelstein, im Hintergrund der Bergbahnhof der Zahnradbahn, © A. Mittermeier

Wanderwege

Genusswanderung am Panoramaweg, Themenweg inkl. Busanschluss, Teilstrecke per Zahnradbahn,...? Welcher Wanderweg am Wendelstein ist Ihr Favorit?

LEADER Förderhinweis

Wendelstein-Streifzüge

Sage & Almwirtschaft, Geologie, Wasser, Kunst und Meditation. LEADER-geförderte Wanderwege am Wendelstein

Die Bayerische Regiobahn auf der Strecke München - Bayrischzell, im Hintergrund der markante Wendelstein, © Dietmar Dengler

Anreise mit BRB und MVV / Guten Tag Ticket / Bayernticket

Wer umweltfreundlich mit der BRB bzw. MVV zum Wendelstein anreist profitiert von einer spürbaren Ermäßigung auf das Berg- und Talfahrtticket

Bergläuferin am Wendelstein-Panoramaweg Bereich Ostgipfel, © Thomas Bucher

Bergläufer-Ticket

5 oder 10 knieschonende Talfahrten mit Zahnradbahn oder Seilbahn zum Super-Sparpreis