Mittwoch, 14. April 2021, 09:15 Uhr
Fernsicht: derzeit keine
Nebel
Gesamtschneehöhe: 125 cm lt. Messstation Soin
Berg -7°C
Tal 0°C
Mittwoch, 14. April 2021, 09:15 Uhr
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. 9. Mai 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8023/782
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. 9. Mai 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8034/3080
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
im Winter geschlossen wegen Fledermausschutz und Vereisung
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Veranstaltungs-Termine entfallen bis auf Weiteres. Noch nicht eingelöste Gutscheine und Tickets können umgebucht werden. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an info@wendelsteinbahn.de
Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Nur ein paar Schritte sind es von der Bergstation bzw. vom Wendelsteinhaus zur Aussichtskanzel „Gacher Blick“. Seinen Namen verdient der beliebte Aussichtspunkt am Wendelstein dabei völlig zurecht: Das bayerische Wort "gach" bedeutet soviel wie "heftig, jäh, steil".
Nirgendwo lassen sich die rund 200 vor Ihnen liegenden Gipfel besser entdecken und enträtseln, denn hier erhalten Sie die Lösung gleich mit dazu:
Eine große Panoramaaufnahme gibt detailliert Aufschluss über Lage und Höhe aller vom Wendelstein aus sichtbaren Berge und Gebirgsketten:
Von der Kampenwand im Chiemgau über den markant gezackten Wilden Kaiser bis hin zu den schneebedeckten Zentralalpen mit Großglockner und -venediger. Und weiter über die Zillertaler Alpen, die majestätischen Spitzen des Rofan bis hin zum Karwendel- und Wettersteingebirge mit Deutschlands höchstem Gipfel, der Zugspitze.
Wer mag, erkundet das schier unendliche Panorama zusätzlich mit dem Viscope - einem intelligenten Aussichtsfernrohr mit eingeblendeter Umgebungsinfo.