Donnerstag 19. Juni 2025, 08:15 Uhr
Fernsicht: 90 km
Sonnig
Berg + 12°C
Tal + 20°C
Donnerstag 19. Juni 2025, 08:15 Uhr
heute 19.06.25 in Betrieb, Berg- und Talfahrten ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 17:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8023 782. Rückerstattung der Parkgebühr bei Kauf eines Bergbahntickets.
heute 19.06.25 in Betrieb, Bergfahrten 09:00 bis 15:00 Uhr stündlich, letzte Talfahrt 17:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 / 308-110. Parkplatz kostenlos. Lademöglichkeit für E-Autos.
geöffnet, Tel.: 08023/404
geschlossen
geöffnet
geöffnet
geöffnet
Sonstige Meldungen:
Bitte stets Tagesfahrplan beachten, täglich neu ab ca. 8:30 Uhr.
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach mal stehen und erkunden Sie die Wendelstein-Region bequem und umweltfreundlich mit den Bussen der Wendelstein-Ringlinie! Die Busse verbinden von ca. Mai bis November die beiden Talstationen der Wendelsteinbahn sowie die Talorte rund um den Wendelstein. So gelangen Sie absolut stressfrei und ohne lästige Parkplatzsuche zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung oder zur Sehenswürdigkeit Ihrer Wahl.
Ausführliche Auskünfte zum Fahrplan, zu den Tarifen sowie Ausflugstipps und Tourenvorschläge gibt es auf der Webseite der Wendelstein-Ringlinie oder in den Touristinfos entlang der Strecke. Der Fahrplan berücksichtigt Anschlussmöglichkeiten zur Bayerischen Regiobahn (BRB) - Strecke München-Bayrischzell und zur BRB - Strecke München-Rosenheim-Kufstein und von/nach Bad Aibling.
Stadt und Landkreis Rosenheim sind in den Münchner Verkehrstarif MVV integriert. Einige Orte bieten ihren Gästen mit Gästekarte kostenlose ÖPNV-Nutzung an. Bitte informieren Sie sich hierzu am besten in Ihrer Touristinfo vor Ort.
Bergwärts mit der Zahnradbahn in Brannenburg, zurück ins Tal mit der Seilbahn nach Bayrischzell (oder umgekehrt). Die Wendelstein-Bus-Ringlinie bringt Sie zurück zum jeweiligen Ausgangspunkt.