Sonntag 28. Mai 2023, 8:00 Uhr
Fernsicht: bis ca. 80 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: Schneereste
Berg + 13°C
Tal + 15°C
Sonntag 28. Mai 2023, 8:00 Uhr
in Betrieb, ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Sonderzug für Brunchgäste 9:30 Uhr, Bergfahrten 09:00 bis 15:00 Uhr stündlich letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
offen
offen
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Wanderweg Bergstation zur Mitteralm kleinere Schneefelder die erste 100 Höhenmeter, gutes Schuhwerk empfehlenswert.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Nach Information von Stromkunden kommt es im Versorgungsgebiet der Wendelsteinbahn GmbH wiederholt zu unseriösen Telefonanrufen, bei denen behauptet wird, im Auftrag bzw. als Partner der Wendelsteinbahn anzurufen. Die unerlaubten Werbeanrufer versuchen dabei, den Stromkunden einen vermeintlich günstigeren Stromlieferungsvertrag unterzujubeln. Die Wendelsteinbahn GmbH Energieversorgung teilt hierzu mit, dass weder ihre Mitarbeiter noch Dritte in ihrem Auftrag derartige Anrufe bei Kunden tätigen.
„Sollte es den Betrügern im Laufe eines solchen trickreich geführten Telefonats gelingen, die Zählernummer oder Kontonummer zu erfragen, wäre es sogar möglich, dass der Anrufer den bestehenden Vertrag ohne Unterschrift und Zustimmung des Kunden auf einen neuen Stromanbieter umschreibt“, erklärt Martina Treichl, Kundenberaterin beim Stromvertrieb der Wendelsteinbahn. Sie rät, sich nicht auf solche Telefongespräche einzulassen und keinesfalls persönliche Daten oder die Zählernummer preiszugeben.
Bei einem regionalen Energieversorger wie der Wendelsteinbahn sind die Mitarbeiter für gewöhnlich persönlich bekannt und verfügen bereits über die Daten ihrer Stromkunden. Wer Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden ist oder sich über die verschiedenen Stromtarife der Wendelsteinbahn beraten lassen will, kann sich an das Kundenberaterteam der Wendelsteinbahn wenden. Telefonisch erreichbar unter 0 80 34 / 308-152. Büroöffnungszeiten und Kontaktdaten
Wo möglich, wird empfohlen, Telefonnummer und Uhrzeit des unerlaubten Werbeanrufs zu notieren und eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen.
Kontakt Verbraucherservice: Telefon 0291 9955 – 206, E-Mail rufnummernmissbrauch@bnetza.de