Freitag, 05. März 2021, 08:00 Uhr
Fernsicht: aktuell keine
Schnee
Gesamtschneehöhe: 70 cm lt. Messstation Soin (teils verfrachtet)
Berg -4 °C
Tal +5 °C
Freitag, 05. März 2021, 08:00 Uhr
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. 28. März 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8023/782
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis mind. 28. März 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8034/3080
kein Skibetrieb
kein Skibetrieb
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
im Winter geschlossen wegen Fledermausschutz und Vereisung
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Veranstaltungs-Termine entfallen bis auf Weiteres. Noch nicht eingelöste Gutscheine und Tickets können umgebucht werden. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an info@wendelsteinbahn.de
Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Erneut häufen sich im Stromnetzgebiet der Wendelsteinbahn GmbH aktuell wieder unseriöse Telefonanrufe, bei denen sich trickreich geschulte Werbeanrufer als Mitarbeiter oder Partner der Wendelsteinbahn ausgeben und versuchen, den (meist älteren) Stromkunden einen vermeintlich günstigeren Stromlieferungsvertrag unterzujubeln. Die Wendelsteinbahn GmbH als regionaler Energieversorger teilt hierzu mit, dass weder ihre Mitarbeiter noch Dritte in ihrem Auftrag derartige Anrufe bei Kunden tätigen.
„Sollte es den Betrügern im Laufe eines solchen durchaus geschickt geführten Telefonats gelingen, die Zählernummer oder Kontonummer zu erschleichen, wäre es sogar möglich, dass der Anrufer den bestehenden Vertrag ohne Unterschrift und Zustimmung des Kunden auf einen neuen Stromanbieter umschreibt“, weiß Martina Treichl, Kundenberaterin beim Stromvertrieb der Wendelsteinbahn. Sie rät, sich keinesfalls auf solche Telefongespräche aus einem anonymen Callcenter einzulassen und niemals persönliche Daten preiszugeben.
Bei einem regionalen Energieversorger wie der Wendelsteinbahn seien die Mitarbeiter für gewöhnlich persönlich bekannt und verfügen bereits über die Daten ihrer Stromkunden. Wer Opfer einer solchen Betrugsaktion geworden ist oder sich unsicher ist, könne sich vertrauensvoll an das Kundenberaterteam der Wendelsteinbahn wenden, entweder persönlich im Büro der Wendelsteinbahn, Kerschelweg 30 in Brannenburg oder telefonisch unter 0 80 34 / 308-152. Büroöffnungszeiten und Kontaktdaten
Wo möglich, wird empfohlen, Telefonnummer und Uhrzeit des Anrufs zu notieren und den unerlaubten Werbeanruf bei der Bundesnetzagentur anzuzeigen.
Kontakt Verbraucherservice: Telefon 0291 9955 – 206, E-Mail rufnummernmissbrauch@bnetza.de