Donnerstag, 23. März 2023, 08:00 Uhr
Fernsicht: 80 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: 76 cm lt. Messstation Soin
Berg +5°C
Tal + 11°C
Donnerstag, 23. März 2023, 08:00 Uhr
in Betrieb, ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Bergfahrten 10:00 bis 14:00 Uhr stündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
geschlossen
geschlossen
geschlossen, kein Skibetrieb möglich
geschlossen, kein Skibetrieb möglich
im Winter wegen Vereisung und Fledermausschutz gesperrt
gesperrt
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Aufgrund der geringen Schneelage im Gleishang und am Lift kein Skibetrieb möglich.
Skifahrer werden gegen unterschriebenen Haftungsausschluss befördert.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
In den späten 60er Jahren hatte der Tourismus in der Wendelsteinregion eine regelrechte Blütezeit. Die gute alte Zahnradbahn von Brannenburg konnte den Ansturm auf den Wendelstein alleine nicht mehr bewältigen. Besonders durch die zunehmende Gästezahl im Leitzachtal und in Bayrischzell selbst sah man die Notwendigkeit für den Bau einer zweiten Bergbahn gegeben.
So wurde als Gegenstück zur geschichtsträchtigen Zahnradbahn eine moderne Großkabinen-Pendelbahn geplant, die den Wendelstein mit dem Leitzachtal verbinden sollte.
Nachdem eine Trassenführung direkt von Bayrischzell aus Gründen des Landschaftsschutzes abgelehnt worden war, fand man schließlich eine günstige Lösung mit einer Talstation im Bayrischzeller Ortsteil Osterhofen. Die Erschließung von Osterhofen aus erforderte nur eine einzige 75 Meter hohe Stütze. Baubeginn am 12.9.1968. Mit der Konstruktion der Bahn wurde die Firma Pohlig-Heckel-Bleichert beauftragt. Nach anderthalb Jahren Bauzeit wurde die Wendelstein-Seilbahn am 20. Februar 1970 offiziell dem Verkehr übergeben.
Höhe Bahnsteig Talstation | 792 m |
Höhe Bahnsteig Bergstation | 1.724 m |
Höhenunterschied | 931,5 m |
Größte Neigung | 30° = 58 % |
Anzahl der Stützen | 1 |
Höhe der Stütze | 75 m |
Anzahl Kabinen | 2 |
max. Geschwindigkeit | 10 m/s |
Fassungsvermögen pro Kabine | 50 Pers. |
Dauer eines Fahrtspieles | 6,5 min. |
Förderleistung pro Stunde | 450 Pers. |
Durchmesser Tragseil | 50 mm |
Tragseilspanngewicht | 66 t |
Max. Bodenabstand | 170 m |