Donnerstag, 23. März 2023, 08:00 Uhr
Fernsicht: 80 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: 76 cm lt. Messstation Soin
Berg +5°C
Tal + 11°C
Donnerstag, 23. März 2023, 08:00 Uhr
in Betrieb, ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Bergfahrten 10:00 bis 14:00 Uhr stündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
geschlossen
geschlossen
geschlossen, kein Skibetrieb möglich
geschlossen, kein Skibetrieb möglich
im Winter wegen Vereisung und Fledermausschutz gesperrt
gesperrt
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Aufgrund der geringen Schneelage im Gleishang und am Lift kein Skibetrieb möglich.
Skifahrer werden gegen unterschriebenen Haftungsausschluss befördert.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit am Berg! Mit Zahnradbahn oder Seilbahn gelangen Sie bequem auf den Wendelstein mit all seinen einmaligen Sehenswürdigkeiten .
In der folgenden Tabelle finden Sie die Fahrpreise der Zahnradbahn in Brannenburg und der Seilbahn in Bayrischzell sowie Infos zu Gruppentarifen und - angeboten.
Bitte beachten Sie auch unsere Kombitickets mit Sparvorteil.
Erwachsene | Kinder 6-17 J. |
Familie |
Familie 1 Erw.1 |
ermäßigte Fahrten2 |
behinderte Kinder ab GdB 503 |
|
Hin- und Rückfahrt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Talbahnhof Brannenburg <-> Bergbahnhof Wendelstein |
41,00 | 20,00 | 90,00 | 53,00 | 39,00 | 13,00 |
Talbahnhof Brannenburg <-> Haltestelle Aipl oder Mitteralm |
26,00 | 13,00 | ||||
Einfache Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) | ||||||
Talbahnhof Brannenburg <-> Bergbahnhof Wendelstein |
26,00 | 13,00 | 58,00 | 34,00 | ||
Talbahnhof Brannenburg <-> Haltestelle Aipl oder Mitteralm |
16,00 | 8,00 | ||||
Haltestelle Aipl oder Mitteralm <-> Bergbahnhof Wendelstein |
16,00 | 8,00 | ||||
Haltestelle Aipl <-> Haltestelle Mitteralm |
6,00 |
3,00 |
1 inkl. alle eigenen Kinder (6-17 J.). Auf Verlangen ist ein Ausweis vorzuzeigen.
2 Behinderte ab GdB 50 (im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält Freifahrt), Gästekarten-Inhaber aus dem Bezirk Oberbayern und Kufsteinerland, Fahrten um 9:00 Uhr und ab 14:00 Uhr, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
3 Behinderte Kinder ab GdB 50 (im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält Freifahrt)
Auf den Strecken der Zahnradbahn und Seilbahn besteht kein Anspruch schwerbehinderter Personen auf unentgeltliche Beförderung nach §§ 145 ff. SGB IX.
* ) Hinweis Kombiticket Zahnradbahn/Seilbahn: Die Wendelstein-Bus-Ringlinie verbindet die beiden Talstationen in Brannenburg und Bayrischzell und bringt Sie zurück zum jew. Ausgangspunkt. Busnutzung gegen Vorlage der Gästekarte aus den Orten Bad Feilnbach, Bad Aibling, Raubling, Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Bayrischzell, Fischbachau und Schliersee kostenlos.
Busse der Wendelstein-Ringlinie fahren täglich von ca. Mai bis Oktober, nur zu bestimmten Uhrzeiten! Fahrplan an den Talstationen oder unter www.wendelstein-ringlinie.de
Für die Mitnahme von Hunden wird für die Hin- und Rückfahrt oder einfache Fahrt eine Kostenpauschale von 5,00 € pro Hund berechnet.
Für Gepäckbeförderung wird bei Beanspruchung zusätzlichen Fahrgastraumes 5,10 € je Gepäckstück berechnet.
Erwachsene | Kinder 6-17 J. |
Familie 2 Erw.1 |
Familie 1 Erw.1 |
ermäßigte Fahrten² |
behinderte Kinder ab GdB 50³ |
|
Hin- und Rückfahrt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Talstation Bayrischzell - Bergstation Wendelstein |
26,00 | 18,50 | 58,00 | 34,00 | 25,00 | 10,00 |
Einfache Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) | ||||||
Talstation Bayrischzell - Bergstation Wendelstein |
16,00 | 10,00 | 35,00 | 21,00 |
1 inkl. alle eigenen Kinder (6-17 J.). Auf Verlangen ist ein Ausweis vorzuzeigen.
2 Behinderte ab GdB 50 (im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält Freifahrt), Gästekarten-Inhaber aus dem Bezirk Oberbayern und Kufsteinerland, Fahrten um 9:00 Uhr und ab 14:00 Uhr, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
3 Behinderte Kinder ab GdB 50 (im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält Freifahrt)
Auf den Strecken der Zahnradbahn und Seilbahn besteht kein Anspruch schwerbehinderter Personen auf unentgeltliche Beförderung nach §§ 145 ff. SGB IX.
* ) Hinweis Kombiticket Zahnradbahn/Seilbahn: Die Wendelstein-Bus-Ringlinie verbindet die beiden Talstationen in Brannenburg und Bayrischzell und bringt Sie zurück zum jew. Ausgangspunkt. Busnutzung gegen Vorlage der Gästekarte aus den Orten Bad Feilnbach, Bad Aibling, Raubling, Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Bayrischzell, Fischbachau und Schliersee kostenlos.
Busse der Wendelstein-Ringlinie fahren täglich von ca. Mai bis Oktober, nur zu bestimmten Uhrzeiten! Fahrplan an den Talstationen oder unter www.wendelstein-ringlinie.de
Für die Mitnahme von Hunden wird für die Hin- und Rückfahrt oder einfache Fahrt eine Kostenpauschale von 5,00 € pro Hund berechnet.
Für Gepäckbeförderung wird bei Beanspruchung zusätzlichen Fahrgastraumes 5,10 € je Gepäckstück berechnet.
|
Erwachsene |
Kinder |
Familie |
Familie |
ermäßigte |
behinderte |
Zahnradbahn und Seilbahn |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Talbahnhof Brannenburg über |
40,00 |
19,00 |
88,00 |
52,00 |
|
13,00 |
bei Vorlage des tagesgültigen Ringlinien Bustickets ermäßigter Preis für Kombifahrt - Bitte beachten Sie dazu unsere Hinweise zur Nutzung der Wendelstein-Bus-Ringlinie *) |
37,00 |
18,00 |
|
|
|
|
Hin- und Rückfahrt mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) 2. Kl. zwischen München und Bayrischzell-Osterhofen inkl. Berg- und Talfahrt mit der Seilbahn (ab 01.05. bis 06.11.22) |
38,00 |
23,00 |
|
|
|
|
1 inkl. alle eigenen Kinder (6-17 J.). Auf Verlangen ist ein Ausweis vorzuzeigen.
2 Behinderte ab GdB 50 (im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält Freifahrt), Gästekarten-Inhaber aus dem Bezirk Oberbayern und Kufsteinerland, Fahrten um 9:00 Uhr und ab 14:00 Uhr, Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte
3 Behinderte Kinder ab GdB 50 (im Ausweis eingetragene Begleitperson erhält Freifahrt)
Auf den Strecken der Zahnradbahn und Seilbahn besteht kein Anspruch schwerbehinderter Personen auf unentgeltliche Beförderung nach §§ 145 ff. SGB IX.
* ) Hinweis Kombiticket Zahnradbahn/Seilbahn: Die Wendelstein-Bus-Ringlinie verbindet die beiden Talstationen in Brannenburg und Bayrischzell und bringt Sie zurück zum jew. Ausgangspunkt. Busnutzung gegen Vorlage der Gästekarte aus den Orten Bad Feilnbach, Bad Aibling, Raubling, Brannenburg, Flintsbach, Oberaudorf, Bayrischzell, Fischbachau und Schliersee kostenlos.
Busse der Wendelstein-Ringlinie fahren täglich von ca. Mai bis Oktober, nur zu bestimmten Uhrzeiten! Fahrplan an den Talstationen oder unter www.wendelstein-ringlinie.de
Für die Mitnahme von Hunden wird für die Hin- und Rückfahrt oder einfache Fahrt eine Kostenpauschale von 5,00 € pro Hund berechnet.
Für Gepäckbeförderung wird bei Beanspruchung zusätzlichen Fahrgastraumes 5,10 € je Gepäckstück berechnet.
ZAHNRADBAHN (BRANNENBURG) | Gruppen ab 20 Pers.1 |
Gruppen ab 40 Pers.1 |
Schülergruppen 2 |
Hin- und Rückfahrt | |||
---|---|---|---|
Talbahnhof Brannenburg - Bergbahnhof Wendelstein | 38,00 € | 33,50 € | 13,00 € |
Einfache Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) | |||
Talbahnhof Brannenburg - Bergbahnhof Wendelstein | 24,00 € | - | 10,00 € |
SEILBAHN (BAYRISCHZELL) | Gruppen ab 20 Pers.1 |
Gruppen ab 40 Pers.1 |
Schülergruppen 2 |
Hin- und Rückfahrt | |||
---|---|---|---|
Talstation Bayrischzell - Bergbahnhof Wendelstein | 24,00 € | 21,50 € | 10,00 € |
Einfache Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) | |||
Talstation Bayrischzell - Bergbahnhof Wendelstein | 15,00 € | - | 6,50 € |
KOMBINIERTE FAHRTEN | Gruppen ab 20 Pers.1 |
Gruppen ab 40 Pers.1 |
Schülergruppen 2 |
Talbahnhof Brannenburg über Bergstation Wendelstein nach Talstation Bayrischzell oder umgekehrt |
37,00 € | 33,00 € | 13,00 € |
1) Preis pro Person, Gruppenpreis nur bei vorheriger Anmeldung
2) Preis pro Person, Schülergruppen ab 15 Personen. Pro 15 Schüler eine Aufsichtsperson frei.
Pro angemeldeter Gruppe mind. 1 Freifahrt für Reiseleiter u. Busfahrer!
Auf den Strecken der Zahnradbahn und Seilbahn besteht kein Anspruch schwerbehinderter Personen auf unentgeltliche Beförderung nach §§ 145 ff. SGB IX.
Für die Mitnahme von Hunden wird für die Hin- und Rückfahrt oder einfache Fahrt eine Kostenpauschale von 5,00 € pro Hund berechnet.
Für Gepäckbeförderung wird bei Beanspruchung zusätzlichen Fahrgastraumes 4,90 € je Gepäckstück berechnet.
Extra-günstige Paketangebote mit Gastronomie (pdf, 875 KB)
Bitte beachten Sie auch unsere Vorsaison-Preisoffensive (gültig nur werktags vom 01.04. bis 30.06. für Gruppen ab 20 Personen) sowie die Preise für Sonderfahrten außerhalb des regulären Fahrplans.
Skipässe gültig für alle Beföderungsanlagen |
Erwachsene | Kinder 6 - 17 J. | Familie 2 Erw.* | Familie 1 Erw.* |
Tagesskipass | 42,00 € | 24,00 € | 97,00 € | 58,00 € |
Ermäßigter Tagesskipass** | 37,00 € | 21,00 € | ||
4-Stunden-Karte (Ausgabe zu jeder fahrplanmäßigen Abfahrtszeit) |
37,00 € | 21,00 € | ||
Ermäßigte 4-Stunden-Karte** | 32,00 € | 18,00 € | ||
5-Tages-Karte (nicht übertragbar, ab Ausstelldatum zwei Jahre gültig, auch in der Sommersaison!) | 168,00 € | 96,00 € |
* inkl. alle eigenen Kinder (6-17 J.). Auf Verlangen ist der Ausweis vorzuzeigen.
** wenn Abfahrten nur eingeschränkt befahrbar.
Auf dieser Strecke besteht kein Anspruch schwerbehinderter Personen auf unentgeltliche Beförderung nach §§ 145 ff. SGB IX.
Für die Mitnahme von Hunden wird für die Hin- und Rückfahrt oder einfache Fahrt eine Kostenpauschale von 5,00 € pro Hund berechnet.
zur 5-Berge&Co-Saisonkarte für die Skigebiete Wendelstein, Hocheck-Oberaudorf, Hochfelln, Kössen/Tirol und Kampenwand inkl. weiterer Vergünstigungen
zur Alpen Plus Gletscher Card mit 240 Tagen Schneegarantie
Bitte beachten Sie: Alle gekauften Stunden-, Tages-, Mehrtages- und Saisonkarten dürfen lt. unseren Beförderungsbedingungen nur von einer Person genutzt werden, d.h. sie sind personenbezogen und daher nicht übertragbar. Im Zugangsbereich erfolgt eine Videoüberwachung.