Freitag, 15. Jan. 2021, 8:30 Uhr
Fernsicht: ca. 100 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: 60 cm lt. Messstation Soin (Schneeverwehungen)
Berg -11 °C
Tal -10°C
Freitag, 15. Jan. 2021, 8:30 Uhr
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. Ende Januar 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8023/782
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. Ende Januar 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8034/3080
kein Skibetrieb
kein Skibetrieb
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
im Winter geschlossen wegen Fledermausschutz und Vereisung
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Veranstaltungs-Termine entfallen bis auf Weiteres. Noch nicht eingelöste Gutscheine und Tickets können umgebucht werden. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an info@wendelsteinbahn.de
Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Infos und Preise für Sonderfahrten gültig bis 30.04.21
Abends, wenn rund um die Bergstation allmählich Ruhe einkehrt, präsentiert sich der 1.838 m hohe Wendelstein in besonders eindrucksvoller Atmosphäre. Spüren und erleben Sie diese gemeinsam mit Angehörigen oder Kollegen ganz exklusiv bei einer außergewöhnlichen Familienfeier oder einem Firmenevent am Wendelstein!
Außerhalb der fahrplanmäßigen Betriebszeiten haben Sie die Möglichkeit, einen Sonderzug bzw. eine Sondergondel der Wendelsteinbahn zu buchen.
Der Preis für einen Sonderzug (wahlweise Nostalgiebahn oder moderner Doppeltriebwagen) ab Talbahnhof Brannenburg zum Wendelsteinhaus (1.724 m) und retour beträgt 34,00 € / Person, mindestens jedoch 2.400,00 € / Zug. Ein Sonderzug zur Mitteralm kostet 23,50 € / Person, mindestens jedoch 1.200,00 € / Zug.
Kapazität moderner Doppeltriebwagen: 130 Sitzplätze. Fahrtdauer: 30 Min./einfach.
Kapazität Nostalgie-Zahnradbahn: 100 Sitzplätze. Fahrtdauer: 55 Min./einfach.
Der Preis für eine Sondergondel ab Talstation Osterhofen-Bayrischzell zur Bergstation beträgt 23,00 € / Person, mindestens jedoch 950,00 € / Gondel.
Kapazität: max. 50 Personen / Kabine.