Donnerstag, 23. März 2023, 08:00 Uhr
Fernsicht: 80 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: 76 cm lt. Messstation Soin
Berg +5°C
Tal + 11°C
Donnerstag, 23. März 2023, 08:00 Uhr
in Betrieb, ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Bergfahrten 10:00 bis 14:00 Uhr stündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
geschlossen
geschlossen
geschlossen, kein Skibetrieb möglich
geschlossen, kein Skibetrieb möglich
im Winter wegen Vereisung und Fledermausschutz gesperrt
gesperrt
gesperrt
Sonstige Meldungen:
Aufgrund der geringen Schneelage im Gleishang und am Lift kein Skibetrieb möglich.
Skifahrer werden gegen unterschriebenen Haftungsausschluss befördert.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Die Abschläge werden automatisch mit der kommenden Jahresabrechnung angepasst. Wir werden dabei Ihren tatsächlichen Verbrauch im Jahr 2022 und die neuen Preise ab dem 01.01.2023 berücksichtigen. Ihren konkreten Abschlag können wir Ihnen daher aktuell noch nicht nennen.
Strom- und Gaspreis stehen in engem Zusammenhang. Das beruht auf dem sogenannten „Merit-Order-Prinzip“. Strom wird wie eine Ware an der Strombörse gehandelt. Dort bestimmen die Kosten des teuersten Anbieters den Preis. Die teuerste Art und Weise, Strom zu erzeugen, ist aktuell die Erzeugung mit Gas. Damit sorgt die Preisexplosion beim Gas auch für eine Preisexplosion beim Strom.
Viele unserer Tarife beinhalten eine Preisgarantie, ausgenommen davon sind staatliche Komponenten. Aus dieser Einschränkung kann sich auch schon während der Laufzeit Ihrer Preisgarantie Anpassungsbedarf ergeben - sowohl in Form einer Preiserhöhung als auch in Form einer Preissenkung. Alle Informationen hierzu können Sie Ihren Vertragsunterlagen entnehmen.
Haushaltskunden finden hier die Allgemeinen Preise der Grundversorgung der Wendelsteinbahn.
Unternehmen haben in der Regel als sonstige Letztverbraucher keinen Anspruch auf Grundversorgung. Hier greift im Niederspannungsnetz im Notfall die Ersatzversorgung. Bei Fragen zur Grundversorgung Gewerbe und Ersatzversorgung für Gewerbekunden der Wendelsteinbahn wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam
Die Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland haben im Auftrag der Bundesregierung im zweiten Stresstest verschiedene Szenarien zur Sicherheit der Stromversorgung für den kommenden Winter durchgerechnet. Selbst auf Basis des schlechtesten der untersuchten Szenarios ist im Ergebnis nicht mit einem Blackout zu rechnen. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in Deutschland in diesem Winter zu sogenannten Lastunterdeckungen kommt. Es gäbe dann nicht genug Strom, um den erwarteten Verbrauch – die „Last“ – zu decken.
Mehr Infos zur Versorgungssicherheit im Netzgebiet der Wendelsteinbahn Verteilnetz GmbH finden Sie hier