Alte und neue Lok der Wendelsteinbahn mit Wagenhalle, © Florian Vogt
Das Wasserkraftwerk der Wendelsteinbahn an der Sudelfeldstraße, © Peter Hofmann

Tag der Schiene

Bundesweiter Aktionstag am Fr 19. Sept. 2025

Warum galt die Wendelstein-Zahnradbahn bei ihrer Eröffnung im Jahr 1912 als "technische Sensation"? Wie wird bei der Talfahrt Energie erzeugt und was passiert damit? Wie aufwändig gestaltet sich der Zahnradbahnbetrieb im Winter? All das und mehr erfahren Sie bei einer exklusiven Führung am Betriebsgelände der Wendelsteinbahn.

Mit der Nostalgiebahn zur Bahnwerkstatt 

Zum "Tag der Schiene" sind ganz exklusiv die Nostalgiegarnituren (Lok und Personenwagen aus der Gründerzeit) im Einsatz. Vom Talbahnhof in Brannenburg geht es in wenigen Minuten zur Bahnwerkstatt und zum Wasserkraftwerk der Wendelsteinbahn. 

Auch die Wagenhalle mit dem stattlichen Fuhrpark der Wendelsteinbahn  kann im Rahmen des bundesweiten Aktionstages bestaunt und nach Herzenslust fotografiert werden. Vom Güterwagen bis hin zur PS-starken Schneefräse.

DIE Gelegenheit also nicht nur für Eisenbahnfreunde, einen Blick hinter die Kulissen von Deutschlands ältester Hochgebirgsbahn zu werfen, sondern auch für Einheimische, die wissen wollen, woher ihr Strom aus der Steckdose kommt.

Preise und Fahrzeiten "Tag der Schiene"

Die Sonderfahrten mit dem "Nostalgie-Express" zur Bahnwerkstatt und zum E-Werk finden statt um 9.45 Uhr, um 11.15 Uhr sowie um 13.15 Uhr. Die Plätze sind begrenzt! Buchung nur über den Onlineshop möglich!

Erwachsene zahlen für die Hin- und Rückfahrt inklusive Führung 12,00 Euro, Kinder 6,00 Euro.

Leitsystem zur Jahrhundert-Ausstellung über die Wendelsteinbahn, © Hans W. Lehmann

Jahrhundert-Ausstellung

Der Bau der Wendelsteinbahn vor über 100 Jahren war eine technische Sensation. Eine Ausstellung im Wendelsteinhaus gewährt Einblick in die interessante Geschichte

Vollmondabend am Wendelstein, © Carolin Baumann

Mondscheinfahrt auf den Wendelstein

Stimmungsvolle Fahrt mit den nostalgischen Zuggarnituren aus der Gründerzeit bei Vollmond inkl. Bergbuffet

Zahnradbahn

Lernen Sie Deutschlands älteste Hochgebirgsbahn kennen. Wo die ist? Natürlich am Wendelstein!