Sonntag, 17. Februar 2019, 08:00 Uhr
Fernsicht: bis ca. 120 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: 320 cm (Messstation Soin) stark verfrachtet
Berg + 6 °C
Tal +2 °C
Sonntag, 17. Februar 2019, 08:00 Uhr
in Betrieb, ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Bergfahrten 09:00 bis 14:00 Uhr stündlich letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
in Betrieb
in Betrieb
offen, gewalzt bis Mitteralm, abseits der Pisten Lawinengefahr
offen
Im Winter geschlossen wegen Vereisung und Fledermausschutz
Gesperrt wegen Vereisung
Sonstige Meldungen:
Die Wendelsteinbahn entschuldigt sich bei seinen Skigästen für die am Sonntag, 27.1.19 durch den Betriebsschaden am Lacherlift entstandenen Unannehmlichkeiten. Gegen Vorlage der Skikarte vom 27.1.19 erhalten erwachsene Skifans einen Tagesskipass od. eine Berg- und Talfahrt zum Kinderfahrpreis. Kinder bis 17 Jahre erhalten eine Freifahrt. Einlösbar bis zum 30.4.19
Achtung Skitourengeher: Bei Bedarf werden am Wendelstein Lawinen abgesprengt!
Historische Ausstellung im UG des Wendelsteinhauses offen. Eintritt frei.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Die Wendelsteinbahn GmbH auf dem Prüfstand:
Von der zertifizierten Barrierefreiheit, über Arbeits- und Gesundheitsschutz bis hin zum erfolgreich eingeführten Energie- und Umweltmanagement.
Eine vorausschauende und systematische Einbeziehung von Umweltaspekten in unternehmerische Entscheidungen ist auch der Wendelsteinbahn GmbH ein großes Anliegen. Wir freuen uns, sowohl unseren Stromkunden als auch allen Bergfreunden mitteilen zu können, dass die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH der Wendelsteinbahn im September 2011 die erfolgreiche Einführung und Anwendung eines Umweltmanagementsystems bescheinigte, welche sowohl die Energieerzeugung und -verteilung als auch den Bergbahn-Sektor betreffen. Dazu wurde freiwillig ein so genanntes Audit durchgeführt, welches nachweist, dass die Forderungen der ISO 14001:2015 erfüllt sind. Alle unsere Anlagen werden somit unter strengen Auflagen und dem Gebot nachhaltigen Wirtschaftens betrieben.