Freitag, 05. März 2021, 08:00 Uhr
Fernsicht: aktuell keine
Schnee
Gesamtschneehöhe: 70 cm lt. Messstation Soin (teils verfrachtet)
Berg -4 °C
Tal +5 °C
Freitag, 05. März 2021, 08:00 Uhr
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. 28. März 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8023/782
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis mind. 28. März 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8034/3080
kein Skibetrieb
kein Skibetrieb
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
im Winter geschlossen wegen Fledermausschutz und Vereisung
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Veranstaltungs-Termine entfallen bis auf Weiteres. Noch nicht eingelöste Gutscheine und Tickets können umgebucht werden. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an info@wendelsteinbahn.de
Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergterrasse vorm Wendelsteinhaus .
Von dort geht es unter der Wendelstein-Seilbahn hindurch, vorbei an der Photovoltaikanlage zu den Wendelsteiner Almen.
Über die Siglalm sowie das Bergcafe Siglhof in Hochkreuth gelangen Sie schließlich hinunter zur Seilbahn-Talstation.
Nutzen Sie hier die Zusteigemöglichkeit zur Wendelstein-Bus-Ringlinie
oder zur Bayerischen Regiobahn.
Höhenunterschied: 1.046 m, Gehzeit: ca. 2½ Std.