Freitag, 27. Januar 2023, 08:00 Uhr
Fernsicht: ca. 0 km
Starkbewölkt
Gesamtschneehöhe: 65 cm lt. Messstation Soin
Berg - 11°C
Tal 0°C
Freitag, 27. Januar 2023, 08:00 Uhr
in Betrieb, ab 09:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel. +49 (0) 8023/782
in Betrieb, Bergfahrten 10:00, 12:00 und 14:00, Talfahrten: 10:55, 13:25 und letzte Talfahrt 16:00 Uhr, Tel.: +49 (0) 8034 308-110
geschlossen
geschlossen
geschlossen, noch kein Skibetrieb
geschlossen, noch kein Skibetrieb
im Winter wegen Vereisung und Fledermausschutz geschlossen
geschlossen
wegen Schnee geschlossen
Sonstige Meldungen:
Wegen zu geringer Schneelage noch kein Skibetrieb am Wendelstein.
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Wie entsteht eine Quelle? Welche Tiere leben dort? Und warum muss man Wasser eigentlich "kämmen"? Auf dem Jenbachweg nach Bad Feilnbach erfahren Wanderer anhand toller Erlebnis- und Mitmachstationen alles rund ums Thema Wasser und den Wildbach Jenbach. Spaß und Action beim Wasserpritscheln inklusive!
Los geht es von der Bergterrasse vorm Wendelsteinhaus . Unterhalb der Wendelstein-Seilbahn zunächst dem Wanderweg nach Bayrischzell Richtung Reindleralm folgen. Entlang der Westwände des Wendelsteins zweigt der Jenbachweg vorher links ab, führt über die Aiblinger Hütte weiter durch das malerische Jenbachtal hinunter nach Bad Feilnbach. Unterwegs bietet Ihnen noch die im Sommer bewirtschaftete Wirtsalm eine Verschnaufpause bis Sie schließlich an Ihrem Endpunkt in Bad Feilnbach ankommen. Dort haben Sie Anschluss zur Wendelstein-Bus-Ringlinie.
Höhenunterschied: 1.212 m, Gehzeit: ca. 4 Std.
Ebenso wie der Künstlerweg nach Brannenburg, der Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig von Bayrischzell, der Meditationsbergweg von Fischbachau und der Geologie Rundweg im Gipfelbereich des Wendelsteins ist der Jenbachweg einer von fünf LEADER-geförderten Themenwegen am Wendelstein, den sog. Wendelstein-Streifzügen