Freitag, 15. Jan. 2021, 8:30 Uhr
Fernsicht: ca. 100 km
Sonnig
Gesamtschneehöhe: 60 cm lt. Messstation Soin (Schneeverwehungen)
Berg -11 °C
Tal -10°C
Freitag, 15. Jan. 2021, 8:30 Uhr
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. Ende Januar 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8023/782
aufgrund Infektionsschutzmaßnahmenverordnung bis vsl. Ende Januar 2021 nicht in Betrieb, Tel. +49 (0) 8034/3080
kein Skibetrieb
kein Skibetrieb
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Kein Skibetrieb. Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
im Winter geschlossen wegen Fledermausschutz und Vereisung
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Veranstaltungs-Termine entfallen bis auf Weiteres. Noch nicht eingelöste Gutscheine und Tickets können umgebucht werden. Bei Fragen senden Sie uns bitte eine Email an info@wendelsteinbahn.de
Achtung Skitourengeher: Am Wendelstein werden während des Lockdowns bis auf weiteres keine Maßnahmen zur Pistensicherung unternommen. Bei starken Neuschneefällen finden Lawinensprengungen statt!
Lawinenlage:
http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Die Wallfahrtskirche Birkenstein und die Wendelsteinkirche sind die beiden Verbindungspunkte des Meditationsbergwegs von Fischbachau auf den Wendelstein. Insgesamt sieben Stationen regen mit tollen Relaxplätzen, Fokussierrohr u.v.m. dazu an, inne zu halten und nicht nur dem Gipfel, sondern auch seinem inneren Frieden ein Stück näher zu kommen. Unterwegs werden dem Wanderer Fragen gestellt, für die im stressigen Alltag oft keine Zeit bleibt.
Von Birkenstein aus geht es rechts der Forststraße in Richtung Kramerwiese bis zu einer Schranke. Kurz danach führt der Meditationsbergweg links steil ansteigend nach oben Richtung Spitzingalmen. Im Wald bitte gesondert auf Wegmarkierung achten, denn noch vor den Almen zweigt der Weg links ab und führt oberhalb der Spitzingalmen in Serpentinen und teils über steile Treppen hinauf zur Bergstation mit Einkehrmöglichkeit im Wendelsteinhaus. Endpunkt des Meditationsbergwegs ist die Wendelsteinkirche.
Gehzeit ca. 3 Stunden, 900 Höhenmeter.
Knieschonend talwärts geht's mit der Wendelstein-Seilbahn nach Bayrischzell. Direkt an der Talstation haben Sie Anschluss zur Wendelstein-Bus-Ringlinie. Die Haltestelle der Bayerischen Regiobahn ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Ebenso wie der Künstlerweg nach Brannenburg, der Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig von Bayrischzell und der Jenbachweg von Bad Feilnbach ist der Meditationsbergweg einer von fünf LEADER-geförderten Themenwegen am Wendelstein, den sog. Wendelstein-Streifzügen