Freitag, 08. Dezember 2023, 8:00 Uhr
Fernsicht: ca. 60 km
Starkbewölkt
Gesamtschneehöhe: ca. 100 cm stark verweht (lt. Messstation Soin)
Berg + 2°C
Tal + 2°C
Freitag, 08. Dezember 2023, 8:00 Uhr
Heute, 8.12.23, in Betrieb, Bergfahrten ab 9:15 Uhr halbstündlich, letzte Talfahrt um 16:00 UhrTel. +49 (0) 8023/782
nicht in Betrieb wegen Revisionsarbeiten bis einschließlich 22.12.2023. Die Sonderfahrten zum Advent am Wendelstein am 9./10.12. finden unabhängig davon statt. Tel. +49 (0) 8034/308110
geschlossen
geschlossen
im Winter witterungsbedingt und wegen Fledermausschutz geschlossen
geschlossen
geschlossen
Sonstige Meldungen:
Die Zahnradbahn ist vom 20.11.2023 bis einschließlich 22.12.2023 nicht in Betrieb. Die Sonderfahrten zum Advent am Wendelstein am 9./10.12. finden unabhängig davon statt.
Kein Skibetrieb. Pisten noch nicht gewalzt und nicht beschildert.
Heute 8.12.2023 Beförderung von Skifahrern gegen Haftungsausschluss.
Lawinenlage:
https://lawinenwarndienst.bayern.de/?rid=16
Abwechslungsreiche Wanderung mit erstklassigem Blick auf die imposante Streckenführung der Zahnradbahn. Auf dem sog. Künstlerweg vom Wendelstein in den Talort Brannenburg gibt es außerdem 13 für den jeweiligen Standort konzipierte Kunstwerke sowie außergewöhnliche Rastplätze zu entdecken. Beispielsweise die "Dolina" an der Reindleralm mit Blick ins Inntal oder die beeindruckende "Vogelschutzbank" an der Mailalm.
Wegbeschreibung: Unterhalb der Wendelsteinkirche beginnt der Abstieg Richtung Brannenburg und führt dabei unter der Zahnradbahn-Trasse hindurch zur Reindleralm. Von dort gelangt man auf dem Fahrweg über die bewirtschaftete Mitteralm (1.200 m) nach Aipl (980 m).
Die Zahnradbahn-Trasse in Aipl kreuzend geht es schließlich hinunter zur malerisch gelegenen Kirche St. Margarethen mit der Rastbank "Perspektivwechsel" und weiterer Einkehrmöglichkeit. Endpunkt dieser Wanderung ist der Talbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn in Brannenburg.
Höhenunterschied: 1.330 m, Gehzeit abwärts: ca. 3½ Std.
Zusteigemöglichkeit zur Zahnradbahn an den Bedarfshaltestellen Mitteralm und Aipl, die Abfahrtszeiten finden Sie hier
Anschluss an die Wendelstein-Bus-Ringlinie im Talort Brannenburg
Mehr zum Brannenburger Künstlerweg finden Sie hier
Ebenso wie der Jenbachweg nach Bad Feilnbach, der Wendelstein-Männlein-Gipfelsteig von Bayrischzell, der Meditationsbergweg von Fischbachau und der Geologie Rundweg im Gipfelbereich des Wendelsteins ist der Künstlerweg einer von fünf LEADER-geförderten Themenwegen am Wendelstein, den sog. Wendelstein-Streifzügen